„Raus aus dem Hörsaal, rein in die Praxis“, hieß es kürzlich für 16 ausgewählte Studierende und Doktoranden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Bagge-Kolleg in Sehlendorf nahmen sie an einem dreitägigen Seminar teil, das EEP in Kooperation mit der CAU veranstaltete. Das Wochenende bot spannende Praxiseinblicke, beste Möglichkeiten der persönlichen Vernetzung und einen ganz besonderen Kick. Weiterlesen
Überstunden ohne Ende?
Arbeitnehmer hatten es bis in die jüngste Vergangenheit schwer, Ansprüche auf Überstundenvergütung durchzusetzen. Nach traditioneller Rechtsprechung hatte der Arbeitnehmer darzulegen, dass er Arbeit in einem die normale Arbeitszeit übersteigenden Umfang geleistet oder sich auf Weisung des Arbeitgebers hierzu bereitgehalten hat. Zudem musste der Arbeitnehmer vortragen, dass der Arbeitgeber die geleisteten Überstunden ausdrücklich oder konkludent angeordnet, geduldet oder nachträglich gebilligt habe. Weiterlesen
Verjährt Urlaub einfach nicht?
Das Urlaubsrecht von Arbeitnehmern ist in den letzten Jahren Gegenstand vielfältiger insbesondere europarechtlich geprägter Entscheidungen gewesen, so dass sich dieses Recht im praktischen Ergebnis inzwischen recht weit von vielen Bestimmungen des Bundesurlaubsgesetzes entfernt hat. Nun steht eine wichtige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Verjährung des Urlaubsanspruchs an.
„EEP Podcast“ zur Grundsteuer: Es wird ernst – Was jetzt dringend zu tun ist (Teil 2)
Bei der Grundsteuer wird es jetzt ernst und die Zeit drängt: Wer Grund und Boden besitzt, muss in diesem Jahr eine Grundsteuererklärung abgeben, die einiges an Aufwand mit sich bringt und deshalb JETZT vorbereitet werden muss. Im „EEP-Podcast“ erklären zwei erfahrene Steuerberater im Detail, was die Reform der Grundsteuer konkret für Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen bedeutet, was jetzt genau zu tun ist und warum Eile geboten ist.
„EEP-Podcast“ zur Grundsteuerreform: Was jetzt dringend zu tun ist (Teil 1)
Bei der Grundsteuer wird es jetzt ernst und die Zeit drängt: Wer Grund und Boden besitzt, muss in diesem Jahr eine Grundsteuererklärung abgeben, die einiges an Aufwand mit sich bringt und deshalb JETZT vorbereitet werden muss. Im „EEP-Podcast“ erklären zwei erfahrene Steuerberater im Detail, was die Reform der Grundsteuer konkret für Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen bedeutet, was jetzt genau zu tun ist und warum Eile geboten ist.
Der mitarbeitende GmbH-Gesellschafter in der Sozialversicherung
Erfahrungsgemäß herrscht in der Praxis oftmals die unzutreffende Annahme, dass die Sozialversicherungspflicht bereits dadurch ausgeschlossen sei, dass eine in einer GmbH beschäftigte Person zugleich Gesellschafter der GmbH ist. Diese Annahme ist verfehlt: Auch Gesellschafter-Geschäftsführer und mitarbeitende Gesellschafter einer GmbH können – und tun dies häufig – in einem abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis zu „ihrer“ GmbH stehen. Aktuell prüft die Deutsche Rentenversicherung (DRV) vermehrt den sozialversicherungsrechtlichen Status von mitarbeitenden Geschäftsführern und Gesellschaftern bei GmbHs.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Die wichtigsten Änderungen für Arbeitgeber zum 01.07.2022 (Update)
Seit Jahresbeginn stellen die Krankenkassen Arbeitgebern Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen der Arbeitnehmer zum elektronischen Abruf zur Verfügung. Zunächst allerdings nur als Pilotverfahren, weil die flächendeckende Umstellung mehr Zeit als ursprünglich eingeplant benötigt. Am 11. März 2022 hat der Bundesrat entschieden, das Pilotverfahren zu verlängern. Arbeitgeber sind dann erst ab dem 1. Januar 2023 (statt bisher geplant ab dem 1. Juli 2022) verpflichtet, die Daten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Bis dahin legen die Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber noch den sogenannten „Gelben Schein“ vor. Weiterlesen
Zahlung von Kurzarbeitergeld hinsichtlich der Lohnsummenregelung im Rahmen der erbschaftsteuerlichen Verschonung (Update)
Durch die Auswirkungen der Corona-Krise und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen sind viele Unternehmen dazu gezwungen, Kurzarbeitergeld anzumelden. Dass diese Maßnahme allerdings auch erbschaftsteuerliche Konsequenzen auf bereits erfolgte oder geplante Unternehmensnachfolgen hat, ist den Unternehmern häufig nicht bewusst.
„Betrauungsakt adé für kommunale Schwimmbäder?“ Alternativen zur klassischen Absicherung im EU-Beihilferecht
Kommunale Bäderbetriebe schließen das Geschäftsjahr meist defizitär ab – nicht mangels wirtschaftlicher Expertise, sondern weil solche Leistungen wegen struktureller Bedingungen oft nicht zu kostendeckenden Preisen erbracht werden können. Für das Gemeinwohl werden Bäder aber als besonders wichtig angesehen…