Bei der Grundsteuer wird es jetzt ernst und die Zeit drängt: Wer Grund und Boden besitzt, muss in diesem Jahr eine Grundsteuererklärung abgeben, die einiges an Aufwand mit sich bringt und deshalb JETZT vorbereitet werden muss. Im „EEP-Podcast“ erklären zwei erfahrene Steuerberater im Detail, was die Reform der Grundsteuer konkret für Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen bedeutet, was jetzt genau zu tun ist und warum Eile geboten ist.
Steuern
„EEP-Podcast“ zur Grundsteuerreform: Was jetzt dringend zu tun ist (Teil 1)
Bei der Grundsteuer wird es jetzt ernst und die Zeit drängt: Wer Grund und Boden besitzt, muss in diesem Jahr eine Grundsteuererklärung abgeben, die einiges an Aufwand mit sich bringt und deshalb JETZT vorbereitet werden muss. Im „EEP-Podcast“ erklären zwei erfahrene Steuerberater im Detail, was die Reform der Grundsteuer konkret für Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen bedeutet, was jetzt genau zu tun ist und warum Eile geboten ist.
Zahlung von Kurzarbeitergeld hinsichtlich der Lohnsummenregelung im Rahmen der erbschaftsteuerlichen Verschonung (Update)
Durch die Auswirkungen der Corona-Krise und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen sind viele Unternehmen dazu gezwungen, Kurzarbeitergeld anzumelden. Dass diese Maßnahme allerdings auch erbschaftsteuerliche Konsequenzen auf bereits erfolgte oder geplante Unternehmensnachfolgen hat, ist den Unternehmern häufig nicht bewusst.
Großer Wurf oder Rohrkrepierer? – Optionsmodell für Personengesellschaften in Sicht
Mit dem neuen „Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts“ soll vor allem die Wettbewerbsfähigkeit von international tätigen Familienunternehmen gestärkt werden. Doch hält es, was es verspricht? Und was genau bringt das neue Optionsmodell für Personengesellschaften? Weiterlesen
Share Deals im Fokus: Verschärfungen bei der Grunderwerbsteuer
Kurz vor Ende der Legislaturperiode geht alles auf einmal ganz schnell. Möglicherweise getrieben durch leere Kassen, hat der Bundestag überraschend die seit Jahren auf Eis liegende Verschärfung des Grunderwerbsteuerrechts beschlossen.
Verschärfungen im Grunderwerbsteuerrecht: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am 21. April 2021 überraschend eine seit Jahren auf Eis liegende Verschärfung im Bereich der Grunderwerbsteuer beschlossen. Konkret geht es um sogenannte Share Deals. Die Neuregelungen dürften Unternehmensnachfolgen durch zusätzliche Steuerbelastungen weiter erschweren.
Einladung zu drei spannenden Webinaren
Drei spannende Webinare zu den Themen Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und Strafrecht stehen in diesem Monat an.
Besteuerung betrieblicher Fahrzeuge in privatem Gebrauch
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Besteuerung der privaten Nutzung eines betrieblichen Kfz keine Minderung des Gewinns aus der Veräußerung des Fahrzeugs rechtfertigt.
Neue Folge des EEP-Podcasts: Das Corona-Konjunkturpaket – von Steuerexperten für Unternehmer analysiert
Was bringt das neue Corona-Konjunkturpaket aus steuerlicher Sicht? Wie nutzen Unternehmer die Anreize bestmöglich und auf welche Details sollte man unbedingt achten? Die erfahrenen EEP-Steuerberater Dr. Lars Jensen-Nissen und Olaf Braun haben die Maßnahmen analysiert und geben im „EEP-Podcast“ wertvolle Tipps und Informationen zu den steuerlichen Auswirkungen.
Verlängerung der Nichtbeanstandungsregelung zur Aufrüstung elektronischer Aufzeichnungssysteme mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE)
Seit der Einführung des Gesetzes zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen von 22. Dezember 2016 besteht die Pflicht, elektronische Aufzeichnungssysteme sowie die damit zu führenden digitalen Aufzeichnungen durch die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (nachfolgend TSE) zu schützen. Dadurch werden die Daten in der Kasse gespeichert und unzulässige nachträgliche Änderungen unmöglich gemacht. Im BMF-Schreiben vom 06. November 2019 hat die Finanzverwaltung klargestellt, dass die technisch notwendigen Anpassungen und Aufrüstungen umgehend durchzuführen und rechtliche Voraussetzungen unverzüglich zu erfüllen sind. Weiterlesen