Wie kann die Wärmewende mit advoselect gelingen?

Webinar aus der Vortragsreihe „ADVOSELECT aktuell:  Wirtschaftsrecht in Europa

Im Webinar von advoselect sprechen Experten u. A. über die Ausgestaltung von Miet- und Pachtverträgen für Flächen im Bereich erneuerbare Energien, über kommunale Wärmekonzepte und Bürgerbeteiligung, über internationale Energielieferverträge und Schiedsvereinbarungen aus italienischer und niederländischer Sicht sowie über Chancen und Risiken für Kommunen und private Investoren bei der Umsetzung der Wärmewende.

Hier finden Sie das Video zum Webinar.

Gerne stehen Ihnen unsere Referenten für weitere Auskünfte zur Verfügung:

RA Dr. Jan Reese, Flensburg; RA Heiko König, Rotenburg/Wümme; RA Mario Dusi, Mailand; RA Michiel Heffels, Den Haag; RA Dr. Alexander Hoff, Karlsruhe

Moderation: RA Frank E. R. Diem, Stuttgart

Erneutes Bundesliga-Spitzentreffen mit Union Berlin und SG Flensburg Handewitt im „EEP Podcast“: Wie Change Management im Sport und im Unternehmen gelingt

Was können Unternehmer in Zeiten des Umbruchs und der Neuausrichtung von erfolgreichen Bundesliga-Sportvereinen lernen? Welche Erfolgsrezepte lassen sich auf die Wirtschaft übertragen? Darüber sprechen wir in Teil 2 unseres „Podcast Spezials“ mit Vertretern von Union Berlin, der SG Flensburg Handewitt und zwei Wirtschaftsanwälten aus den Advoselect-Mitgliedskanzleien EEP in Schleswig-Holstein und Dill & Partner in Berlin. Zu Wort kommen dabei auch der neue SG-Trainer Nicolej Krickau und der neue SG-Sportdirektor Ljubomir Vranjes.
Weiterlesen

Podcast-Tipp: Investitionsklima und Immobilien – ein aktueller Überblick mit Experten aus Deutschland, Italien und Portugal

Wie steht es aktuell um das Investitionsklima im Bereich Immobilien in Deutschland und anderen Ländern Europas? Dieser Frage geht der „Advoselect Podcast“ in der neuesten Ausgabe nach, die in Zusammenarbeit mit EEP und weiteren europäischen Kanzleien entstanden ist.

Weiterlesen

EEP Podcast – Folge 14 – Union Berlin und SG Flensburg Handewitt – Wie Krisenzeiten zu Erfolgsgeschichten werden

Bundesliga-Gipfeltreffen: “EEP Podcast” bringt den 1. FC Union Berlin und die SG Flensburg-Handewitt zusammen – Wie aus Krisenzeiten Erfolgsgeschichten werden und was Unternehmer daraus lernen können

Was haben der Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin, der Handball-Bundesligist SG Flensburg Handewitt und die Wirtschaftsanwälte in den Advoselect-Mitgliedskanzleien EEP und Dill&Partner gemeinsam? Mehr als man auf den ersten Blick denken könnte, wie der neueste “EEP-Podcast” zeigt.
Weiterlesen

EEP Podcast – Folge 13 – Energiewende WEITER gedacht – Wie ein Solarpark zum Gewinn für Kommunen, Bürger und Unternehmer wird

Wie kann der schnelle Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen, um unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden? Diese Frage stellt sich jetzt – in der Energiekrise – mehr denn je. Gefragt sind nicht nur neue Konzepte und Geschäftsmodelle, sondern auch neue Kooperationen. Wie Kommunen, Bürger und Unternehmer gemeinsam für neue Energie sorgen können, wenn sie es intelligent angehen, zeigt ein innovatives Projekt aus Schleswig-Holstein, das schon bald Schule machen könnte. Weiterlesen

EEP Podcast – Folge 12 – Im Zeichen der Weiterentwicklung – Die EEP-Akademie und die Ausbildung zum Steuerfachangestellten

Wie können Unternehmen den Fachkräftemangel im eigenen Haus wirkungsvoll bekämpfen und zugleich die Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern? Wie lassen sich Aus-, Fort- und Weiterbildung bestmöglich organisieren und verzahnen, um beide Ziele zu erreichen? Und wie schafft man die richtigen Freiräume und das richtige Klima, um den besten Köpfen im Team neben dem Job auch den Erwerb zusätzlicher akademischer Abschlüsse zu ermöglichen? Weiterlesen

BAG-Grundsatzurteil zur Arbeitserfassung

Brisante Entscheidung aus Erfurt: Der Arbeitgeber ist bereits jetzt verpflichtet, die Arbeitszeit aller Mitarbeiter zu erfassen. Dies gilt für alle Arbeitgeber, unabhängig von der Größe des Unternehmens und davon, ob ein Betriebsrat besteht. Mit einer solch weitreichenden Entscheidung hatte kaum jemand gerechnet: Während die
Regierung noch über eine Novellierung des Arbeitszeitgesetzes und die Umsetzung einer EuGH-Entscheidung aus dem Jahr 2019 diskutiert, stellt das Bundesarbeitsgericht mit
Beschluss des gestrigen Tages (13.09.2022 – 1 ABR 22/21) klar: Der Arbeitgeber ist bereits jetzt verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern
geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Dies ergebe sich auch ohne eine Gesetzesänderung bereits nach europarechtskonformer Auslegung des deutschen Arbeitsschutzgesetzes. Damit überholt das BAG den deutschen Gesetzgeber. Weiterlesen

Trinkgelder in der Besteuerungspraxis

Trinkgelder gehören in vielen Berufen schon seit langem zum guten Ton. Die Besteuerungspraxis von Trinkgeldern ist jedoch etwas unübersichtlich und kann, wenn man nicht aufpasst, zu unangenehmen Steuernachzahlungen, insbesondere im Rahmen einer Betriebsprüfung, führen. Entscheidend für die Behandlung des Trinkgeldes ist, ob das Trinkgeld direkt an den Arbeitnehmer oder an den Unternehmer gezahlt wird. Sowohl die einkommensteuerliche als umsatzsteuerliche Qualifizierung des Trinkgeldes hängt von dieser Frage ab. Weiterlesen