EEP-Workshop zum Thema Recruiting und Karriere
Woran orientieren wir uns? Was motiviert uns? Was leitet unser Handeln? Wie wollen wir miteinander und für unsere Mandanten arbeiten? Und wer sind wir als Arbeitgeber? Diese und weitere spannende Fragen stellen wir uns als Unternehmen immer wieder. Anfang des Jahres haben wir uns die Zeit genommen, sie im Team zu diskutieren. Dabei haben wir Antworten und Anregungen gefunden, die die Zukunft von EEP entscheidend mitgestalten werden.
Aus dem Miteinander lernen
Vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftemangels, der auch vor EEP keinen Halt macht, konzipierte eine kleine Arbeitsgruppe zunächst gemeinsam mit einem externen Kommunikationsberater die ergebnisoffene Agenda des ganztägigen Workshops. Klar ist, dass Bewerber sich und einem potenziellen Arbeitgeber heute andere Fragen stellen als vielleicht noch vor 10 Jahren. Und wer kann diese Fragen besser diskutieren und beantworten als diejenigen, die tagtäglich mit den Unternehmensprozessen, -strukturen und kulturellen Gepflogenheiten in Berührung kommen?
Gesagt, getan: In maritimer Atmosphäre trafen sich 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen EEP-Standorte, aus allen Bereichen und unterschiedlichen Positionen im Restaurant Port Culinar bei Robbe & Berking in Flensburg. Zusammen wollten wir unser Profil als Arbeitgeber schärfen, um uns im Bereich Karriere und Recruiting – insbesondere im digitalen Raum – wirksamer zu aufzustellen. Wir diskutierten die Vorteile, die EEP seinen Angestellten und Partnern bietet, und welche Erwartungen und Hoffnungen wir im Umkehrschluss in das Engagement jedes Einzelnen setzen. Von flexiblen Arbeitszeitmodellen über Entwicklungschancen, Weiterbildung und Zusatzqualifikation bis zu Umgangsformen und offenen Ohren: Kein Thema wurde ausgelassen.
Menschlichkeit, Respekt und Wertschätzung schaffen Mitarbeiterbindung
Dass sich bei EEP über alles sprechen lässt und die aktive Beteiligung im Unternehmen sehr individuell ausfallen kann (und soll), daran ließen die Anwesenden keinen Zweifel. Tina Lorenzen, Verwaltungsfachangestellte und Teamleiterin der Zentrale am EEP-Standort Flensburg, berichtet aus ihrer fast zehnjährigen EEP-Erfahrung: „Bei EEP halten mich die Beständigkeit, der Respekt, die Zuverlässigkeit. Also alles, was man sich wünscht, um sich wohlzufühlen. Man wird gesehen, man wird wertgeschätzt. EEP ist familiär, menschlich, persönlich. Sei es dienstlich oder privat: Ich kann alles fragen, darf mutig sein und auch Themen eigenverantwortlich anpacken, die ich vielleicht zum ersten Mal mache. So gewinne ich auch persönlich.“
Kim Rohwer, Leiter der IT und Geschäftsführer der Service GmbH in Flensburg, ergänzt: „Viele Mitarbeiter sind schon lange bei EEP – jedes Jahr sehen wir zahlreiche Jubiläen. Und ich bin überzeugt, dass es nicht zufällig passiert, dass viele so langfristig bei EEP bleiben.“ In diesem Zusammenhang auch interessant zu sehen: Verlassen Kollegen EEP, um Erfahrungen in anderen Unternehmen zu machen, kommt es nicht selten vor, dass sie zurückkehren.
Gemeinsam Fahrt aufnehmen
Was im Verlaufe des Tages immer deutlicher wurde: Vom Auszubildenen bis zur Partnerin zeichnet sich das Team von EEP durch gemeinsame Werte und eine gemeinsame Vision aus, die wir täglich standort- und ressortübergreifend mit Leben füllen. „Bisher hatte niemand ausgesprochen, dass wir das Gleiche wollen. Deshalb war es schön, zu sehen, dass dieses Miteinander schon in uns allen schlummert. Heute konnten wir das auf die Platte bringen,“ fasst Torben Voß, Steuerberater am EEP-Standort Elmshorn, den Tag zusammen. „Ich arbeite bei EEP und das ist ein cooles Unternehmen. Das möchte ich weitergeben – zukünftig mehr denn je,“ fügt unsere Elmshorner Lohn- und Finanzbuchsachbearbeiterin Sabine Völker am Ende des Tages hinzu. „Mich hat heute fasziniert, dass alle die gleiche Sprache sprechen, niemand ist abgehoben – vom Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt oder Steuerberater bis zu den ‚Normalos‘. Und das zeichnet EEP aus.“
Unsere Erkenntnisse nun aus unserer Workshop-Gruppe heraus ins gesamte Team zu tragen und im Onboarding-Prozess auch neuen Kollegen zu vermitteln, ist unsere Aufgabe für die Zukunft. Unser Ziel ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damit eine Orientierung im Berufsalltag zu bieten, das Wir-Gefühl bei EEP weiter zu stärken und alle einzuladen, die Entwicklung unseres Unternehmens aktiv mitzugestalten.